Es ist mir eine Ehre, die langjährige Heilungstradition in der Praxis weiter zu führen.
Die Hausarztpraxis befindet sich im historischen Gebäude des Hauptkrankenhauses der Stadt Augsburg. Das Gebäude wurde in den Jahren 1856 bis 1859 erbaut und wurde als Krankenhaus genutzt. Der Mittelbau beherbergte damals die Verwaltung, eine Apotheke sowie Operations- und Gebärräume. Östlich des Mittelbaus befand sich der katholische Flügel, westlich der protestantische. Jeder dieser Flügel besaß sogar eine eigene Kapelle. Ausgelegt war das Krankenhaus zunächst für 300 bis 400 Patienten. Männliche Patienten waren am 1. Obergeschoss untergebracht; dort war auch ein OP- Saal eingerichtet. Frauen belegten den 2. Stock, wobei Schwangere und Gebärende im 3. Stock untergebracht waren.
Bei den Bombenangriffen 1944 wurde das Hauptkrankenhaus teilweise zerstört und anschließend zwischen 1946 und 1951 mit etwas abgeänderter Fassade wieder aufgebaut. Bis zu seiner Schließung 1982 verfügte das Hauptkrankenhaus über etwa 500 Betten.
Zwischen 2010 und 2012 wurden umfassende Umbauarbeiten einschließlich der Entfernung des OP- Traktes geführt. Neben einer zeitgemäßen Innenausstattung wurde viel Wert auf Fassade und Gesamterscheinung gelegt und die Vorstellungen des Denkmalschutzes realisiert.